Autor: Oliver Liebsch
-
Optimale Titel für Stellenanzeigen schreiben
Der Titel einer Stelle ist nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung von großer Bedeutung. Er ist auch primäres Kriterium dafür, ob Kandidat*innen die Stellenanzeige aufrufen. Bei der Auswahl des Titels gibt es so einiges zu beachten.
-
Ist es sinnvoll, pro Stelle mehrere Vertragsarten zuzuordnen?
Pro Stellenanzeige können mehrere Vertragsarten gleichzeitig zugeordnet werden. Wann ist das sinnvoll und wann nicht?
-
Was muss ich beachten, wenn ich Stellen auf anderen Kanälen bewerben möchte?
Grundsätzlich können Kandidaten über beliebige Kanäle und Medien auf das Joblicant-Portal geleitet werden. Wenn Sie eine Differenzierung in der Auswertung nach Kanälen wünschen, gibt es ein paar Punkte zu beachten.
-
Müssen Bewerberdaten (Bewerbungen) irgendwann gelöscht werden?
Bewerbungen enthalten personenbezogene Daten und deren Schutz ist ein hohes Gut. Dabei ist eine unbegrenzte Aufbewahrung in der Regel nicht zulässig.
-
Wie gehe ich vor, wenn eine Stelle aktuell besetzt ist?
Ist eine veröffentlichte Stelle aktuell besetzt, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie man mit dieser umgehen kann.
-
Wie kann ich einen neuen Bewerbungsprozess anlegen?
Sie können beliebig viele Bewerbungsprozesse erstellen, die jede*r Bewerber*in durchlaufen muss.
-
Wie kann ich Mitarbeiter*innen zur Joblicant-Plattform hinzufügen?
Sie können die Joblicant-Plattform mit beliebig vielen Mitarbeitenden gemeinsam nutzen. Wie Sie diese hinzufügen können, erfahren Sie hier.