Wie gehe ich vor, wenn eine Stelle aktuell besetzt ist?

Im Prinzip gibt es drei Möglichkeiten, mit zurzeit besetzten Stellen umzugehen:

  • Löschen
  • Depublizieren
  • Nicht bewerben

Die richtige Wahl ist abhängig davon, was zukünftig mit der Stelle passieren wird.

Stelle vollständig löschen

Das vollständige Löschen einer Stelle bietet sich eigentlich nur an, wenn eine Stelle zukünftig nie wieder angeboten wird oder dies sehr sehr unwahrscheinlich ist.

Als Zwischenschritt, wenn man sich nicht hundertprozentig sicher ist, gibt es noch einen Papierkorb, aus dem Stellen nicht automatisiert gelöscht werden.

Stelle depublizieren

Soll eine Stelle nicht grundsätzlich gelöscht werden, bspw. weil sie zukünftig wieder ausgeschrieben wird, bietet es sich an, diese in den Status „Entwurf“ zu versetzen.

Die Stelle wird dann nicht mehr öffentlich im Stellenportal aufgeführt, steht aber immer noch mit allen Informationen zur Verfügung, um sie später zu bearbeiten und erneut zu veröffentlichen.

Stelle online belassen und nicht mehr bewerben

Auch wenn eine Stelle aktuell besetzt ist, kann es sich anbieten, diese weder zu löschen noch zu depublizieren. Sprich die Stelle bleibt öffentlich im Stellenportal aufrufbar.

Hintergrund ist der, dass Suchmaschinen, z. B. Google, im Laufe der Zeit das Stellenportal crawlen und die einzelnen Stellen mit in den Suchindex aufnehmen. Löscht oder depubliziert man eine Stelle, wird diese wieder aus dem Index entfernt. Wird die gleiche Stelle erneut eingestellt, wird es wieder länger dauern, bis Suchmaschinen diese erneut aufnehmen.

Wenn also eine Stelle kurz- oder mittelfristig wieder verfügbar sein wird, empfehlen wir, die Stelle einfach online zu belassen, nicht mehr zu bewerben und in der Beschreibung darauf hinzuweisen, dass die Position zurzeit besetzt ist.